Ein herzliches Grüß Gott und Willkommen im Ursulinenkloster Straubing
Wir sind eine Gemeinschaft von Frauen, die nach dem Vorbild der heiligen Angela Merici ein Leben in der Nachfolge Jesu führen. Wir wollen in unserem Leben - jede an dem Platz, an dem sie steht - die Liebe Gottes zu allen Menschen sichtbar und erfahrbar machen. Dabei möchten wir offen sein für die Fragen und Anliegen der Menschen um uns herum, der Menschen, mit denen wir gemeinsam unterwegs sind.
Am Samstag, dem 20. Mai, fand wieder der zweimal im Jahr stattfindende Schwesterntag mit uns Aggregierten statt. Diesmal mit dem Thema: „Leben aus dem Geist“. In der Runde erfreuten uns wieder dichte Gemeinschaftserfahrungen mit Gebeten, pfingstlichen Liedern und drei spirituellen Akzenten: Das Dreifaltigkeitsfresko aus dem 14. Jahrhundert aus Urschalling bei Prien am Chiemsee stellten wir als Erstes in den Mittelpunkt. Für manche überraschend und bewegend war die Entdeckung: „Der“ Heilige Geist (hebräisch ruach, weiblich), von Gott Vater und Gott Sohn umfangen, ist als Frau dargestellt. Die Geistkraft erweist sich von Anfang an als schöpferisches Geschenk Gottes. Wir stellten uns als Getaufte und Gefirmte dabei vor, dass auch unsere Frauengesichter Platzhalter sein könnten vom umfangenden Göttlichen. Und wieviel mehr noch die geistbegabte heilige Angela, deren Gesicht wir schließlich auf den Kopf weiblichen Gestalt legten (siehe Foto). Ein weiterer Akzent war die Betrachtung der sieben Gaben des Geistes, anschaulich dargestellt anhand von sieben Frauengestalten (siehe Foto). Diese großen Wandbilder in der Münchner Heiliggeistkirche betrachteten wir im Austausch intensiv. Die bedeutsame Frau der Ordensgründung, Angela Merici, wurde in ihren Lebensabschnitten bebildert von Sr. Angela Maria vergegenwärtigt. In Kleingruppen tauschten wir uns über ihr geistgewirktes Tun aus, das Kontinuität bis heute ermöglichte. Ein Höhepunkt bildete die Aufnahme der neuen Aggregierten Sigrid Bühnemann, die in einer feierlichen Vesper mit anschließendem frohem Fest im Speisesaal freudig willkommen geheißen wurde (siehe Zeitungsartikel von Frau Hilmer).
Margot Maier, Aggregierte der Ursulinen von Straubing
Sr. Angela Maria Antoni
spricht in dieser Woche den Morgenimpuls
im Radio AWN.
Hier der Morgenimpuls vom Freitag, 5. Mai 2023 zum Anhören.
Sr. Angela Maria Antoni
spricht in dieser Woche den Morgenimpuls
im Radio AWN.
Hier der Morgenimpuls vom Donnerstag, 4. Mai 2023 zum Anhören.
Sr. Angela Maria Antoni
spricht in dieser Woche den Morgenimpuls
im Radio AWN.
Hier der Morgenimpuls vom Mittwoch, 3. Mai 2023 zum Anhören.
Sr. Angela Maria Antoni
spricht in dieser Woche den Morgenimpuls
im Radio AWN.
Hier der Morgenimpuls vom Dienstag, 2. Mai 2023 zum Anhören.
Maiandachten in unserer Kirche
Dienstag, 02. Mai 2023 – 19:00 Uhr Maiandacht des Bayerwaldvereins
Mittwoch, 03. Mai 2023 – 19:00 Uhr Maiandacht: „Gegrüßet seist du Maria“;
Musikalische Gestaltung: altbayerische Lieder und Instrumentalstücke: Ingeborg Schenk – Gitarre; Sophie Steininger, Paula Ostermeier – Zither.
Mittwoch, 10. Mai 2023 – 19:00 Uhr Maiandacht: „Maria, du kostbare Blume“;
Musikalische Gestaltung: Landfrauenchor unter Leitung von Marianne Schweiger.
Mittwoch, 17. Mai 2023 – 19:00 Maiandacht: „Maria, die Knotenlöserin“;
Musikalische Gestaltung mit Orgel und Marienlieder zum Mitsingen: Maria Kaiser
Mittwoch, 24. Mai 2023 – 19:00 Maiandacht: „Maria, geborgen unter deinem
Mantel“; musikalische Gesaltung mit Orgel und Marienliedern: Klaus Bindl.
Mittwoch, 31. Mai 2023 – 19:00 Uhr Maiandacht: „Maria singt das Lied der Hoffnung“ gestaltet von Sr. Edit und Sr. Valentina.
Ich wünsche uns Osteraugen,
die im Tod bis zum Leben sehen,
in der Schuld bis zur Vergebung,
in der Trennung bis zur Einheit,
in den Wunden bis zur Heilung.
Ich wünsche uns Osteraugen,
die im Menschen bist zu Gott,
in Gott bis zum Menschen,
im ICH bis zum DU zu sehen vermögen.
Und dazu wünsche ich uns
alle österliche Kraft und Frieden,
Licht, Hoffnung und Glauben,
dass das Leben stärker ist als der Tod.
Klaus Hemmerle
Mögen wir nicht nur an Ostern unser Leben und unsere Welt mit Osteraugen betrachten, sondern mit dem österlichen Blick jeden Tag neu unser Leben und unsere Welt wahrnehmen. In diesen Sinne wünschen wir Ursulinen allen, die mit uns verbunden sind ein frohes, gesegnetes Osterfest
Kar- und Osterliturgie in der Ursulinenkirche
Gründonnerstag, 06. April 2023
19:30 Uhr Hl. Messe zum Abendmahlsgeschehen für alle Priester und
Ordenschristen; liturgische Gesänge zum Festtag: Orgel: Josef Unterholzner bis 21:30 Uhr Betstunden
Karfreitag, 07. April 2023
11.00 Uhr Kreuzweg, 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie mit liturgischen Gesängen, Lesungen und großen Fürbitten und Kreuzverehrung zu Ehren des Leidens Christi. Betstunden bis 20.00 Uhr
Karsamstag, 08. April 2023
20:00 Uhr Segnung des Osterfeuers im Innenhof des Klosters; festlicher
Einzug mit der Osterkerze; Hl. Messe zu Ehren des Auferstan- denen um den Osterfrieden auf der ganzen Erde; liturgische Gesänge und festlicher Musik; Orgel – Josef Unterholzner, Violine – Christine Amareller; Saksofon – Anna Unterholzner; Es erklingen drei Sätze einer Trio-Sonate in F-Dur von Joseph Haydn, traditionelle Osterlieder für den Gemeindegesang; anschließend Segnung der Osterspeisen
Ostersonntag, 09. April 2023
09:00 Uhr Hochamt für alle Wohltäter der Kirche und des Klosters; Für eine besonders feierliche Umrahmung der Hl. Messe am Sorgen der Chor und das Orchester der Ursulinenkirche unter Leitung von Barbara Markl. Zur Aufführung kommen die „Kleine Orgelsolomesse – Johannismesse“ in B von J. Haydn sowie das Ave verum von A. Mozart, Haec dies von C. Ett, Chorsätze von M. Eham und C. Mawby u.a.
Die Solisten sind: Sopran – Andrea Höcht, Sr. Edit;Tenor – Peter
Dirscherl; Orgel – Josef Unterholzner; Violine 1 – Veronika Elsberger, Maximilian Berger; Violine 2 – Steffi Amereller, Johannes Geith; Violoncello – Christl Gartner-Böhringer und Frau Geith.
Anschließende Segnung der Osterspeisen
18:00 Uhr Ostervesper
Zelebrant bei allen Gottesdiensten ist Pater Philipp
Seite 1 von 7